Hinweise zur Datenverarbeitung in der Apotheke gemäß Art. 12/13/14 DS-GVO
Apotheke Johannstadt Willum Ullrich OHG
Pfotenhauerstr. 41
01307 Dresden
Apotheke Johannstadt (Hauptapotheke)
Pfotenhauerstr. 41, 01307 Dresden
Apotheke am Universitätsklinikum Dresden (Filialapotheke)
Fiedlerstr. 19, 01307 Dresden
Apotheke im Gesundheitszentrum Dresden-Klotzsche (Filialapotheke)
Königsbrücker Landstraße 98, 01109 Dresden
Apotheke Haus Postplatz (Filialapotheke)
Postplatz 2, 01067 Dresden
Apotheke Johannstadt Willum Ullrich OHG
c/o Datenschutzbeauftragter
Pfotenhauerstr. 41
01307 Dresden
Telefon: +49 351 4495033
Email: datenschutz@apotheke-johannstadt.de
a. Kundendaten
Anrede, Vorname, Nachname
Geburtsdatum
Anschrift
Telefonnummer (Festnetz und/oder Mobilfunk)
Zahlungsart und Preis
Lieferadresse
Verordnungsdaten (Praxisanschrift, Name und Berufsbezeichnung des Verordners, Arzt-, Betriebsstätten-, Kassen- und Versichertennummer, Abrechnungsstatus,
Produktdaten (Art, Ausstellungsdatum und Inhalt der Verordnung, Wirkstoff, Stärke, Menge, Darreichungsform, Stückzahl, Packungsgröße),
Dauer der Verordnung, Diagnose
E-Mail-Adresse oder Mobiltelefon
Gesundheitsdaten (Allergien, Unverträglichkeiten)
Medikationsplan
Lieferadresse, alternativer Lieferort, Erreichbarkeit
Kontaktinformationen
Rechnungsadresse
Kontodaten
Vertretungsberechtigte Person
Inhalt von Beratungsgesprächen
Gemäß Apothekenbetriebsordnung: Sicherstellung der ordnungsgemäßen Versorgung der Bevölkerung mit Arzneimitteln und apothekenpflichtigen Medizinprodukten.
Die Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten erfolgt zur Vertragsdurchführung und zur Erfüllung der vertraglichen und vorvertraglichen Pflichten auf Grundlage gesetzlicher Vorgaben/ Ermächtigungen (2a) oder mit Einwilligung des Kunden (2b).
a. Kundendaten
Zur Entwicklung, Herstellung und Abgabe von Arzneimitteln (§17 ApBetrO, § 13 AMG)
Prüfung von Ausgangsstoffen oder Arzneimittel (§ 1a Abs. 3; §12 ApBetrO)
Zur Interaktionsprüfung und Beratung (§ 1a Abs. 11 Satz 1; §20 Abs. 1 ApBetrO)
Sammlung und Auswertung von Arzneimittelrisiken (§21 Abs. 1 ApBetrO)
Zur Dokumentation (§20 Abs. 2 ApBetrO)
Beseitigung von Unklarheiten auf der Verordnung (§7 ApBetrO)
Medikationsmanagement (§ 1a Abs. 3 ApBetrO)
Zur Information bei Falschabgaben oder Arzneimittelrückrufen (§22 ApBetrO)
Zu Nachweis- und Abrechnungszwecken mit dem Kostenträger (§ 300 SGB V)
Zur Belieferung mit Arzneimitteln (§ 17 Abs. 2 ApBetrO und §11a Apothekengesetz)
Eigene Qualitätssicherungszwecke zur Verbesserung der Servicequalität (§ 2a ApBetrO)
Videoüberwachung zur Wahrung berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO), Beweissicherung,( z.B. Rezeptfälschungen; zur Abwehr von Straftaten; zur Wahrnehmung des Hausrechts)
Ergänzend zu den Daten aus (2a), werden folgende Daten erhoben, gespeichert und genutzt:
Zur Gewährung von Rabatt auf nichtapothekenpflichtige Artikel
Speicherung der Daten in den Partnerapotheken der Apotheke Johannstadt Willum Ullrich OHG zum Zweck der standortunabhängigen Beratung (Interaktionschecks, Nebenwirkungsmanagement)
Erweiterte pharmazeutische Versorgung und Beratung zur Gesundheitsvorsorge, z.B. Hinweise zu Aktionen, welche der allgemeinen Verbesserung des Gesundheitszustandes dienen
Versand von anlassbezogenen Grußkarten
Zum Versand von Informationen per Post oder Newsletter
Abrechnung (Monatsrechnung, Zuzahlungsbefreiung und Kostennachweis für das Finanzamt)
Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten nur dann an Dritte, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben, erforderlich bzw. erlaubt ist oder Sie der Übermittlung zugestimmt haben. Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten können insbesondere sein:
Ärzte, Therapeuten, Krankenhäuser, Pflege- und Betreuungseinrichtungen oder andere Angehörige von Heilberufen
Filial- und Partnerapotheken
Interne Abteilungen im Rahmen der Abwicklung der Geschäftsprozesse
Lohnhersteller
Abrechnungsdienstleister und -zentren
Behörden im Rahmen gesetzlicher Überprüfungen
Rechtsanwaltskanzlei zwecks Wahrnehmung berechtigter Interessen und Rechtsberatung
Steuerberater zwecks steuerlicher und/oder buchhalterischer Bearbeitung
Interne Stellen, die an der Ausführung der jeweiligen Geschäftsprozesse beteiligt sind (z.B. Buchhaltung, Rechnungswesen)
Abrechnungsdienstleister und -zentren für Abrechnungszwecke
Logistikunternehmen
Zahlungsdienstleister (Kartenzahlung)
Kreditinstitute
EDV-Dienstleister im Rahmen von Wartungen
Mit externen Auftragnehmern bestehen Auftragsverarbeitungsverträge gemäß § 28 DS-GVO, welche regeln, inwieweit Daten durch den Dienstleister verarbeitet werden dürfen. Diese werden zur Einhaltungen der Schweigepflicht nach § 203 Strafgesetzbuch StGB verpflichtet, wenn die Notwendigkeit besteht, personenbezogene Daten zu verarbeiten. Auftragsverarbeitungsverträge bestehen mit dem Software-Anbieter der Warenwirtschaftssoftware, Lohnherstellern gemäß §11a ApBetrO und §13 AMG, zur Abrechnung mit den Krankenkassen, EDV-Dienstleistern und Telekommunikationsanbietern.
Eine Übermittlung der Daten an Drittstaaten findet nicht statt und ist nicht geplant.
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Basis gesetzlicher Regelungen, die sich aus der Führung einer öffentlichen Apotheke ergeben. Dazu zählen: Apothekenbetriebsordnung (ApBetrO), Apothekengesetz (ApoG), Arzneimittelgesetz (AMG), Arzneimittelverschreibungsverordnung (AmVV); Betäubungsmittelgesetz (BtmG), Betäubungsmittelverschreibungsverordnung (BtmVV) und Medizinprodukterecht (MPG) und Sozialgesetzbuch V.
Vertragserfüllung
Die Apotheke Johannstadt Willum Ullrich OHG erhebt Ihre Daten zum Zweck der Vertragsdurchführung und zur Erfüllung ihrer vertraglichen und vorvertraglichen Pflichten. Die Datenerhebung und Datenverarbeitung ist für die Durchführung des Vertrags erforderlich und beruht auf Artikel 6 Abs. 1 b) DSGVO.
Gesundheitsdaten
Die Apotheke Johannstadt Willum Ullrich OHG verarbeitet Gesundheitsdaten als besondere Kategorie von Daten gemäß Artikel 9 Abs 2 lit.h Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) in Verbindung mit §22 Abs.1 Nr. 1 lit. b Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).
Versorgungsauftrag
Die Bereitstellung von Medikamenten erfolgt zum Zweck der Vertragsdurchführung und zur Erfüllung unserer vertraglichen und vorvertraglichen Pflichten, insbesondere wenn sie aufgrund eines erteilten Auftrages zur Versorgung oder Bereitstellung von Arzneimitteln erfolgt. ( Art. 6 Abs. 1b DS-GVO)
Kundenkarten-Daten
Daten, die über den gesetzlichen Versorgungsvertrag hinaus bei Ihnen erhoben und verarbeitet werden, erfolgen ausschließlich aufgrund einer erteilten Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO oder Art. 9 Abs. 2a DS-GVO und eigener berechtigter Interessen Art. 6 Abs. 1lit. f DS-GVO.
Die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten bemisst sich anhand der jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist (z.B. apotheken-, handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen). Nach Ablauf der Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind und/oder unsererseits kein berechtigtes Interesse an der Weiterspeicherung fortbesteht.
Daten die wir im Rahmen Ihrer Kundenkarte erfassen, werden 3 Jahre nach dem letzten Kundenkontakt gesperrt, bzw. gelöscht.
Videodaten werden 7 Tage lang aufbewahrt und automatisch gelöscht.
Sie haben jederzeit das Recht, gemäß Art. 15 DS-GVO, kostenfrei Auskunft über die bezüglich Ihrer Person gespeicherten Daten, deren Herkunft und Empfänger, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, sowie den Zweck der Speicherung, zu erhalten.
Im Weiteren, bezogen auf ihre jeweiligen personenbezogenen Daten:
gemäß Art. 16 DS-GVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung der bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
gemäß Art. 17 DS-GVO die Löschung der bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
gemäß Art. 18 DS-GVO die Einschränkung der Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DS-GVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
gemäß Art. 20 DS-GVO die personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen und gemäß Art. 77 DS-GVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt.
Der Verarbeitung der Daten kann jederzeit schriftlich, mit Wirkung für die Zukunft, widersprochen werden, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus deren besonderen Situation ergeben. Eine Weiterverarbeitung bleibt aber vorbehalten, wenn wir zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen können, die Ihr Interesse, Grundrechte und Grundfreiheit überwiegen, oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.
Der Widerruf ist zu richten an:
Apotheke Johannstadt Willum Ullrich OHG
Pfotenhauerstr. 41, 01307 Dresden
datenschutz@apotheke-johannstadt.de